2023 10 02 Neue Fahne Vorderseite akt 2023 10 02 Alte Fahne Vorderseite akt

Frühjahrsversammlung

der Saalachthaler Trachtler

Am vergangenen Samstag lud der 1. Reichenhaller Heimat- und Gebirgstrachtenerhaltungsverein Saalachthaler e.V. zu seiner Frühjahrsversammlung ein.

Der 1. Vorsitzende Willy Weber jun. konnte 47 Vereinsmitglieder begrüßen: darunter der Ehrenvorstand der Saalachthaler Martin Weber sen., viele Ehrenmitglieder, der Vorstand der Grenzler Marzoll Georg Nitzinger jun. und der Amtsgerichtsdirektor a. D. Dr. Nikolaus Burger.

Nach der Begrüßung verlas Weber die Tagesordnung und ließ darüber beschließen. Ebenso wurde das Protokoll der letzten Versammlung genehmigt und beschlossen.

Im darauffolgenen Punkt wurde den Verstorbenen der Saalachthaler gedacht. Zwei Todesfälle im neuen Jahr seien bereits zu beklagen gewesen – Paul Reitmaier und Manfred Schwendinger. Bei beiden Beerdigungen sei der Verein stark vertreten gewesen. Hier dankte Weber für die Bereitschaft der Mitglieder den Verein auch in diesen traurigen Situationen zu vertreten.

Als nächsten Tagesordnungspunkt stand der Punkt Neuaufnahmen auf dem Programm. Hier konnte Tassilo Spannbrucker als neues aktives Mitglied aufgenommen werden – dieser war leider verhindert. Zwei bereits im Herbst Neuaufgenommene waren aber zur Frühjahrsversammlung erschienen, weil sie im Herbst verhindert waren. Dies sind Ralph Eibenstein und Manuel Mitterer. Beide stellten sich den Mitgliedern kurz vor und wurden mit Applaus begrüßt.

Neue Mitglieder 2023

 

v.l. Andy Kujath, Frank Lang, 2. Vorstand Vanessa Mc Cuish, Manuel Mitterer, Ralph Eibenstein,

Tanja Weber, 1.Vorstand Willy Weber

 

Nun stand der nächste Punkt an: Nachbesetzung des 1. Schriftführers. Der im Frühjahr 2022 neugewählte 1. Schriftführer Andreas Bindig legt bereits zum Ende des Jahres sein Amt wieder nieder, da er den Zeitaufwand, welches das Amt des 1. Schriftführers benötigt, nicht erbringen konnte. Dies wurde von ihm sehr transparent kommuniziert, so dass die Vorstandschaft bereits zum Jahresende mit der intensiven Suche der Nachfolge beginnen konnte. Besonders erfreut zeigt sich die Vorstandschaft, dass sich bald mehrere Möglichkeiten aufzeigten, um das Amt nachbesetzen zu können. Weber sprach mit allen sich anbietenden Kandidaten und am Ende wurden die Gespräche mit einer Person intensiver. Als Wunschkandidaten der Vorstandschaft kristallisierte sich Frank Lang heraus und wurde folglich auch der Versammlung vorgestellt.

Die Versammlung musste nun einen Wahlleiter wählen, damit die Nachwahl stattfinden konnte. Aus der Versammlung wurde Dr. Nikolaus Burger als Wahlleiter vorgeschlagen, dieser zeigte sich bereit und wurde dann einstimmig zum Wahlleiter gewählt. Nik Burger fragte dann, wieviele stimmberechtigte Mitglieder anwesend waren. Anhand der Anwesenheitsliste seien dies 47 Mitglieder. Nun stellte der erfahrene Wahlleiter die Frage, ob es noch weitere Kandidaten aus Versammlung heraus gebe. Dies war nicht der Fall. Dann zitierte Burger aus der Satzung, dass die Wahl schriftlich zu erfolgen haben, außer die Mehrheit der Mitglieder stimme einer Wahl per Akklamation zu. Die Versammlung stimmte der Wahl per Akklamation einstimmig zu.

So wurde Frank Lang zur die Wahl des 1. Schriftführers vorgeschlagen und die Versammlung wählte ihn einstimmig. Der Wahlleiter fragte Lang, ob er die Wahl annehme – dies tat er freudig und richtete noch einige Worte an die versammelten Mitglieder. Besonders wichtig sei ihm die Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen und allen Beteiligten am Schriftwesen im Verein, Ob Internetbeauftragter, Chronistin oder Social Networkbeauftragte: alle müssten an einem Strang ziehen. Er empfinde es als sehr erfreulich, dass auch die Homepage www.saalachthaler.de ein neues Gesicht bekommen habe und wieder viele Informationen abrufbar seien, welche die letzte Zeit nicht mehr sichtbar waren. Hier dankte besonders unserem Chronisten Herbert Kurschat und unserem Webmaster Martin Fellner. Genauso rückte er das Jubiläum der Saalachthaler 2025 ins rechte Licht. Hier wolle er eine treibende Kraft sein, „… dass unser 125-jährige Gründungsjubiläum am 25.05.2025 ein unvergessliches Fest und Erlebnis für uns Saalachthaler werde!“, so Lang.

Weber dankte Lang für die Übernahme des Amtes und sprach den Wunsch nach guter und fruchtender Zusammenarbeit aus. Desweiteren dankte Weber dem Wahlleiter Nik Burger für das unaufgeregte und sachliche Durchziehen der Nachwahl.

Die 2. Vorsitzende der Saalachthaler Vanessa Mc Cuish hatte dann die schöne Aufgabe unserem neuen 1. Schriftführer sein Funktionsabzeichen ans Revers zu heften.

 

Nun ging es weiter in der Tagesordnung und es kam der Bericht des 1. Vorsitzenden. Willy Weber jun. berichtete über das Vereinsleben seit der Herbstversammlung. Viele Termin seien abgehalten worden. Ob Nikolausfeier, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier, Christbaumversteigerung, Schafkopfrennen, Ostermarkt,Pflege der Außenanlage und vieles mehr – vieles wurde im letzten knappen halben Jahr bewerkstelligt. Weber dankte allen Protagonisten – viele seien sehr fleissig und unterstützten den Verein, wo es nur geht.

In diesem Takt gehe es auch weiter: Termine über Temine stehen an. Vergleichswatten mit den Grenzlern aus Marzoll, ein Vereinspreisplattln, der Trachtenjahrtag, das Maibaumaufstellen in Karlstein, der Kindermaibaum, das Gebietspreisplattln in Karlstein und die Trachtenwallfahrt nach Maria Eck. Im Sommer dann das große Gaufest in Teisendorf mit einem Gaujugentag und des Gaudirndldrahn mit Gruppenplatt’ln. Dann bald darauf das Gaujugendpreisplatt’ln in Saaldorf, wo sich unsere Trachtenjugend auch wieder gut schlagen wird.

Weber dankte allen fleissigen Hände, welche den Verein gerade so lebendig dastehen lassen und übergab das Wort seine Frau Tanja Weber, der 1. Jugendleiterin.

Diese ließ ebenfalls das letzte halbe Jahr revuepassieren.

Tanja Weber leitet mit ihren zwei Stellvertretern Martin Sedlmeier und Anna Weber und der Jugendleiterin der Alt Reichenhaller Andrea Schweikart seit dem Frühjahr 2022 die Reichenhaller Trachtenkinder und sprach über die oft anstrengende, aber sehr bereichernde Arbeit mit den Kinder, Jugendlichen und Eltern. Rund 40 Kinder und Jugendliche werden derzeit betreut und das bedürfe einer guten Organisation und vielen fleissigen Mitstreitern. So hob Tanja Weber ganz besonders die Trachten- und Dirndlwartin Cornelia Enzensberger hervor, welche in unzähligen Stunden dafür sorge, dass alle Kinder immer ein passendes Gwand haben. Ob Probenschürzl und –hemden, oder die Festtracht für die Buben und Dirndln – Cornelia sei immer für die Kinder und Jugendlichen da. Hierfür dankte Tanja Weber recht herzlich.

Für die nächste Zeit stünden einige Kinder- und Jugendtermine an, welche die Mitglieder gerne besuchen und somit unterstützen könnten, so Weber. Sie hob die Wichtigkeit des angestrebten Vereinspreisplattln Ende April hervor und auch das Kindermaibaumaufstellen sei eminent wichtig für die Kinder, die Jugend, die Eltern und Großeltern – also für den ganzen Verein.

Tanja Weber wolle auch, dass die Reichenhaller Trachtenkinder beim Gaujugendtag in Teisendorf teilnehme und dort einen schönen Brauchtumstag erlebe.

Sie lud noch zu einigen anderen Terminen ein und schloss mit einem großen Dank an alle ihre Unterstützer.

Vortänzerin Marina Kujath berichtete nun über den Beginn der Proben der Aktivengruppe und die anstehenden Termine, wie Gebietspreisplatt’ln und Gaupreisplatt’ln. Desweiteren informierte sie die Mitglieder über ihre Tätigkeit in den Sozialen Netzwerken, wo sie sehr rührig sei und Vereinsveranstaltungen mitbewerbe. Vorstand Weber dankte Marina Kujath für ihr Engagement.

Als nächstes kam nun der 1. Kassier zu Wort und berichtete über Einnahmen und Ausgaben des letzten Halbjahres. Natürllich teilte er auch den versammelten Mitgliedern die aktuellen Kassenstände mit und griff sich einige interessante Positionen heraus. Besonders wichtig sei es, dass die Vereinshütte demnächst energetisch auf einen besseren Stand gebracht werde. Die Isolierung des Dachbodens sei zwingend notwendig. Die Kosten seien bereits ermittelt und auch eine Planung der energetischen Ertüchung existiere schon. Rund 8.000 € wird dies kosten, dies sei aber durch die rührige Vereinstätigkeit gut finanzierbar. Außerdem könnten Zuschüsse und Förderung beantragt werden, so Kujath. Kujath schloss auch mit einem Dank an alle Unterstützer und Förderer des Vereins, welche z. B. zur der Christbaumversteigerung vieles, tolles Handwerk herstellten und dann dem Verein zum Versteigern spendierten.

Den Ende der Tagesordnung bildet immer der Punkt „Wünsche und Anträge“  Hier war es wieder das Vorstandsehepaar Weber, welches den Beginn machte. Tanja und Willy Weber dankten allen Ausschussmitgliedern für die geleistete Arbeit und überreichten kleine Ostersüssigkeiten als „Dankeschön“.

Dann meldete sich Sonja Mc Cuish, die 2. Schriftführerin zu Wort, dass sie die Chronik 2022 ausgelegt habe und sich freuen würde, wenn die Mitglieder diese anschauen würde. Zudem informierte sie die Versammlung, dass sie ja die Vereinsgrüße anlässlich der runden Geburtstage der Mitglieder übermittelt und sie das mit großem Stolz erfüllt und ihr das große Freude macht.

Nachdem dann keine Wortmeldungen mehr kamen, schloss Vorstand Weber die Versammlung mit dem Spruch „Treu dem guten alten Brauch“, dem noch ein lautstarkes „Gsund samma und a Schneid hamma …“ folgte, in dem die ganze Versammlung mit ein stimmte.

Anschließend wurde noch eine Jahresbilderschau von Herbert Kurschat auf die Leinwand projeziert. Was großen Anklang fand.

Ein durchwegs schöner und gemütlicher Hoagascht folgte der Versammlung bis nach Mitternacht.

 

Unsere Vorstandschaft 2023.

Vorstandschaft 2023

Von links nach rechts vordere Reihe.

1. Schriftführer Frank Lang, 1.Vorstand Willy Weber, 1.Kassier Andy Kujath

Hintere Reihe 

1. Jugendleiterin Tanja Weber, 2. Vorstand Vanessa Mc Cuish

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.