2023 10 02 Neue Fahne Vorderseite akt 2023 10 02 Alte Fahne Vorderseite akt

 

Eine besondere Freude war es uns heuer als Patenverein unser Gödl, den GTEV Anger-Höglwörth, bei Ihrem

125-jährigen Gründungsjubiläum zu begleiten.

Bereits am Festsamstag fuhren die Saalachthaler mit der Fahnenabordnung und vielen Mitgliedern zur Heldenehrung. Diese fand am Anger vor dem Kriegerdenkmal unterhalb der Pfarrkirche statt. Musikalisch gestaltet von der Trachtenmusikkapelle Anger-Höglwörth zelebrierte Pfarrer Ionel Anghel die Andacht und Festleiter Martin Bergner erinnerte mit rührenden Worten an die Altforderen, welche den

Angerer Trachtenverein bis in die heutige Zeit getragen hatten.

Im Anschluss marschierte die Trachtengemeinschaft geschlossen zum Festzelt, wo im späteren Verlauf dann der Festabend begann.

dsc06090

dsc06107

dsc06133

dsc06146

dsc06155

dsc06170

dsc06197

Wir Saalachthaler konnten als Patenverein den Kronentanz mit 8 Paaren aufführen, die Gaugruppe des Gauverbandes I, die Gödein der Angerer Trachtler, die Hochstaufner Aufham und die Kranzlstoana Karlstein ehrten den Festverein ebenfalls mit einem Ehrentanz und der Festverein zeigte seine ganze Breite. Goaßlschnalzer, Kindergruppe, Jugendgruppe, Aktivengruppe und natürlich die Festmusik, die Trachtenmusikkapelle Anger-Höglwörth traten im fröhlichen Wechsel auf und brachten Plattler, Tänze, Schnalzerdarbietungen und Musikstücke in hoher Qualität auf die Bühne. Den Abschluss bildete der Gemeinschaftsplattler „Wien bleibt Wien“,

bei dem über 50 Plattler auf der Bühne, erst nacheinander, dann miteinander platt’lten.

Erst spät verließen wir Saalachthaler das Festzelt, wissend, dass am nächsten Morgen der Festsonntag auf dem Programm stand.

 

Pünktlich um 7.30 h stand der Bus der Fa. Schwaiger aus Bischofswiesen an der Saalachthaler Hütte und die mitfahrenden Mitglieder stiegen zu. In Anger angekommen wurde zuerst Kontakt mit der Musikkapelle Bischofswiesen aufgenommen, welche für uns als Patenverein die Festmusik übernahm. Mit rund 45 Mitgliedern konnten wir recht stark am Angerer Fest teilnehmen.

dsc06230

dsc06239

 

Besonders schön war, dass wir als Patenverein das Vorrecht hatten, den Kirchenzug anzuführen. So marschierten wir unter den herrlichen Klang dem Musikkapelle Bischofswiesen als erster Verein hinauf zum Angerer Kirchenplatz. Der Anger ist schon seit jeher ein wunderbarer Platz und bietet einfach eine umwerfende Kulisse für eine Feldmesse. Hier waren es wieder Pfarrer Anghel und Festleiter Bergner, welche mit einer ergreifenden Predigt und einer ebensolchen Ansprache die Anwesenden tief berührten.

dsc06249

dsc06263

Der anschließende Festzug durch Anger, hinunter bis zum Wendeplatz an der Scheiterstraße war von viel Publikum gesäumt. Leider begann es am Ende ein wenig zu regnen, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.

Im Festzelt angekommen, empfangen von einem Ehrenspalier des Festvereins hielten alle Teilnehmer Mittagstisch und mit etwas Verspätung begannen dann die Ehrentänze. Wieder konnten wir Saalachthaler mit 8 Paaren den Kronentanz aufführen, worüber wir, nach Jahren, in denen ein Ehrentanz personell eher schwierig zu gestalten war, schon ein wenig Stolz sein dürfen.

dsc06199

img 1384

img 1394

Nach vielen Tänzen und Plattlern und ganz vielen guten Gesprächen fuhren die meisten unserer Mitglieder um 15.30 h mit dem Bus wieder nach Reichenhall, wo ein schönes Angerer Fest für uns Saalachthaler sein Ende fand. Gerüchte sagen, dass einige unserer Aktiven erst sehr, sehr spät heimkamen.

Willy Weber

1.Vorstand

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.